ffm. Das städtische Klimareferat hat eine Fahrradkarte für das nachhaltige Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach erstellt. Die Fahrradkarte richtet sich auch an Pendlerinnen und Pendler in den Industrie- und Gewerbegebieten im Osten der Stadt, die in der Regel mit dem Auto zur Arbeit fahren. Ziel ist die Erleichterung beim Umstieg vom Auto aufs Fahrrad. Die Karte visualisiert anschaulich, auf welchen Fahrradwegen Mitarbeitende zur Arbeit fahren können und gibt viele nützliche Tipps zum Thema Mobilität. Damit trägt diese Fahrradkarte zu höherer Lebensqualität, einer Verkehrsentlastung und Zeitersparnis sowie mehr Klimaschutz bei.
WeiterlesenFahrradoffensive 2023: Fahrradkarte für das nachhaltige Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach


Claus Lauth
08. Mai 2023
Rund 1.500 Jugendliche und zufriedene Aussteller: Erste Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten voller Erfolg


Standortinitiative FFN e.V.
27. März 2023
- Standortinitiative Frankfurter Osten Nachhaltig (FFN) begrüßt 1.000. Besucher bereits zwei Stunden nach Eröffnung
- Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst würdigt Engagement des Veranstalters und der 50 ausstellenden Unternehmen
Erste Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten am 24. März 2023


Standortinitiative FFN e.V.
25. Februar 2023
- Weit über 300 Ausbildungsplätze warten auf Jugendliche und Schüler!
- Rund 50 Unternehmen aller Größen und Branchen aus der Region
nehmen teil! - Starker Service der Standortinitiative Frankfurter Osten Nachhaltig (FFN)
für seine Mitglieder!
Rückblick: Großer Cleanup-Day im Frankfurter Osten


Standortinitiative FFN e.V.
20. Mai 2022
Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, organisierte die Standortinitiative FFN e.V. (FrankFurter Osten Nachhaltig) eine große Müllsammelaktion mit ihren Mitgliedsunternehmen im Industrie- und Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach. In Kooperation mit der frankfurter werkgemeinschaft (fwg) und insgesamt 46 Helferinnen und Helfern wurde das Gebiet von Müll befreit.
WeiterlesenPilotprojekt „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ wird zum Vorbild für Gewerbegebietsentwicklung in Frankfurt am Main

Tobias Löser
11. März 2021
Die Grundlage dafür, dass das bundesweit einzigartige Pilotprojekt ins Leben gerufen werden konnte, lieferte der Koalitionsvertrag des Bündnisses CDU/GRÜNE in der Legislaturperiode 2011-2016. Die Geburtsstunde des Pilotprojekts war der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Jahre 2015: demnach sollten die die Gewerbegebiete die Fechenheim-Nord und Seckbach in einem kooperativen Prozess mit den ortsansässigen Unternehmen modellhaft zu nachhaltigen Gewerbegebieten im Sinne der Machbarkeitsstudie entwickelt werden. Fünf Jahre nach dem Auftakt hat die Wirtschaftsförderung Frankfurt einen Ergebnisbericht für den Pilotzeitraum vorgelegt.
Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet setzen auf Elektromobilität

Tobias Löser
09. März 2021
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt zwölf Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach bei der Einführung von Elektromobilität in der alltäglichen Anwendung
Im Kampf gegen den Klimawandel und zu hohe städtische CO2-Werte will sich die Stadt Frankfurt am Main im Rahmen des Masterplans „100% Klimaschutz“ noch stärker auf innovative und umweltfreundliche Mobilitätslösungen konzentrieren. Auch das im Frühjahr 2020 von den Stadtverordneten beschlossene Elektromobilitätskonzept spricht sich für die Förderung der Elektromobilität aus. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt hat in diesem Zusammenhang ein neues Beratungsangebot im Rahmen des dezernatsübergreifenden Pilotprojekts Nachhaltiges Gewerbegebiet aufgesetzt, um die Unternehmen bei der Einführung und der alltäglichen Nutzung der Elektromobilität zu unterstützen.
Pilotprojekt wird verlängert: Stelle des Standortmanagers gesichert

Tobias Löser
07. Juli 2020
2016 startete das bundesweit einzigartige Pilotprojekt „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Im Rahmen der fünfjährigen Projektlaufzeit sollten die Grundsteine für eine zukunftssichernde Weiterentwicklung des Industrie- und Gewerbestandorts Fechenheim-Nord/Seckbach nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien gelegt werden.
Weiterlesen
Sport fürs Gewerbegebiet

Tobias Löser
03. Dezember 2019
Der Sportkreis Frankfurt hat sich als Mitglied der „Standortinitiative FFN“ (FrankFurter Osten Nachhaltig) angeschlossen. Die Standortinitiative ist Teil eines Pilotprojekts der Stadt Frankfurt, mit der sie das Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach sichern und weiterentwickeln möchte. Ziel ist es, das Gebiet stadt- und bundesweit zum Vorbild für weitere Areale zu entwickeln. Dafür möchte die Stadt, unter Federführung der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter anderem den CO2-Ausstoß senken und Verkehrswege sanieren, ultraschnelles Internet soll die Unternehmen künftig über Glasfaserkabel erreichen. Auch Gesundheits- und Sportangebote sollen zur Attraktivität des Standortes beitragen.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank besucht die KARMEZ Döner & Food GmbH im Nachhaltigen Gewerbegebiet

Tobias Löser
20. August 2019
Frankfurt am Main, 20.08.2019 – Das Frankfurter Traditionsunternehmen KARMEZ, bekannt für die erste industrielle Dönerproduktion in Deutschland, hatte Anfang des Jahres 2019 Insolvenz angemeldet. Im Juni hat ein Investor große Teile der Produktion übernommen und konnte somit mehr als Hälfte der Arbeitsplätze erhalten. Wirtschaftsdezernent Markus Frank nahm dies für einen Unternehmensbesuch zum Anlass, um sich über den aktuellen Sachstand zu erkundigen.
Weiterlesen
Start frei für das „Grüne Kraftwerk“
Tobias Löser
28. März 2019
Firmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet setzen auf Solarenergie und Blockheizkraftwerke.