Unternehmerportraits

Jürgen Schreiner

Geboren in Frankfurt am Main und bereits seit seiner Schulzeit im Familienbetrieb tätig. Die Werbetechnik Schreiner GmbH ist seit 2004 im Nachhaltigen Gewerbegebiet ansässig. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung von Lichtwerbung, Werbetechnik und Beschriftungen.

 Der Netzwerker

„In meinen Augen ist die regionale Vernetzung heutzutage von äußerster Bedeutung. Gerade hier im Gebiet gibt es für uns bereits wertvolle Kooperationen und ich hoffe, dass wir diese durch die Standortinitiative in Zukunft weiter ausbauen können. Es ist schön, wenn man sich gegenseitig unterstützen kann, zusammen arbeitet und sich für das Gebiet einsetzt.“- Jürgen Schreiner

Kurze Wege für das Klima

„Wir wirtschaften unter dem Motto: „think global and act local“. Das bedeutet, dass wir versuchen, Aufträge so miteinander zu kombinieren, dass der Ressourcenaufwand so gering wie möglich gehalten wird. Bei uns werden Aufträge so abgewickelt, dass keine unnötigen Fahrten gemacht werden müssen. Dadurch können wir den jährlichen CO2-Ausstoß beträchtlich senken.“ – Jürgen Schreiner

 

 

Werbetechnik Schreiner GmbH

Orber Straße 25, 60386 Frankfurt/Main

 

Unternehmerportraits

Stella Schulz-Nurtsch

Foto: Salome Roessler

Stella Schulz-Nurtsch wurde in Frankfurt am Main geboren, absolvierte eine Ausbildung als Zahnarzthelferin, danach eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich und ist Vorstandsvorsitzende der Standortinitiative FFN e.V.. Die Schulz und Souard GmbH ist im Jahr 2016 vom Gallus ins Nachhaltige Gewerbegebiet gezogen und ist im Bereich des technischen Groß- und Außenhandel tätig.

Die Visionärin

„Bereits als kleines Kind hatte ich Bezug zu Industriegebieten und dem ganz eigenen Charme. Mein Großvater hat in einem Industrieunternehmen im Ostend gearbeitet und gerade das traditionelle Flair, welches durch die über die Jahre gemischte Bauweise entstanden ist, verleiht dem Gebiet heute seinen besonderen Charakter. Es gibt zwar sehr viele Baustellen, aber es ist genug Raum vor Ort, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und man kann gerade zum jetzigen Zeitpunkt Mitgestalter sein und seine Ideen umsetzen. Ganz nach dem Motto: Tradition und moderne Vielfalt!“ – Stella Schulz-Nurtsch

„Unser Unternehmen konzentriert sich im Verkauf unter anderem auf recycelte Produkte. Darunter sind beispielsweise Gummigranulatmatten zu verstehen, welche aus alten Autoreifen recycelt werden. Dadurch werden in der Produktion bestehende Rohstoffe effektiv genutzt. Daher vertreiben wir das Produkt.“ – Stella Schulz-Nurtsch

Schulz & Souard GmbH Sontraer Str. 18a, 60386 Frankfurt/Main

Unternehmerportraits

Frank Schülke

Frank Schülke in Frankfurt aufgewachsen und bereits seit 20 Jahren am Standort bei der Carl Friederichs GmbH tätig. Die Carl Friedrichs GmbH zählt zu den führenden Karosseriebau-Betrieben in Deutschland und bietet neben der Entwicklung individueller Sonderfahrzeuge auch Unfallreparatur an.

Der Aktivist

„Ich habe eine spannende Tätigkeit mit großer Verantwortung in einem tollen Arbeitsumfeld. Aus diesem Grund bin ich bereit, wenn ein Auftrag dringend erledigt werden muss, länger als geplant im Unternehmen zu bleiben. Ich hätte das nie gedacht, aber durch ein so tolles und motivierendes Team sind zusätzliche Arbeitsstunden kein Problem. Aber selbstverständlich ist dies nicht die Regel.“ – Frank Schülke

Fit für die Zukunft

 „Wir rüsten auf und machen uns für die Zukunft fit. Unsere neuste Investition ist die Photovoltaikanlage auf unserem Dach. Es ist mein persönliches Anliegen, dass die Firma Friedrichs in allen Bereichen der Nachhaltigkeit einen wertvollen Beitrag leisten kann und dass sich unsere Arbeitnehmer wohlfühlen können.“ – Frank Schülke

Inbetriebnahme „Grünes Kraftwerk“ Nachhaltiges Gewerbegebiet (28.03.2019) in der Werkstatt der Carl Friederichs GmbH in Frankfurt am Main. Foto: Salome Roessler

Carl Friederichs GmbH Schlitzer Str. 6-10, 60386 Frankfurt/Main

 

Unternehmerportraits

Jürgen Schiller

Geboren in Frankfurt am Main und bereits seit 30 Jahren am Standort tätig.  Westfalia Eichmann hat sich auf die Vermarktung von Anhängerkupplungen für verschiedenste Fahrzeuge spezialisiert.

Der Realist

„Seit 30 Jahren arbeite ich hier im Unternehmen. Anfangs waren wir noch ein ziemlich kleiner und überregional unbekannter Laden und mittlerweile sind wir über das Regionalbüro hinausgewachsen und international tätig. In den Anfängen des Unternehmens hat sich Westfalia Eichmann seinen Namen mit dem Verkauf von Anhängern in der Region Rhein-Main gemacht. Natürlich ist es schön zu sehen, wie wir als Team das Unternehmen vorangebracht haben und inzwischen in unserer Branche eine erhebliche Rolle im europäischen Markt spielen. Ich würde sagen, dass unser Unternehmen vor allem durch eine sehr geringe Fluktuation gekennzeichnet ist, was auch im eigenverantwortlichen Arbeiten der Mitarbeiter begründet ist.“– Jürgen Schiller

Inklusionsarbeit in guter Nachbarschaft

„Jede Aufgabe, welche problemlos von den Praunheimer Werkstätten übernommen werden kann, wird übertragen. Beispielsweise werden unsere Bremsbackensätze von den Mitarbeitern der Praunheimer Werkstätten konfektioniert oder Netze für unsere Anhänger mit einem Etikett versehen. Neuerdings lassen wir Massenware dort etikettieren. Der kurze Weg ist dabei natürlich unschlagbar.“ – Jürgen Schiller

Westfalia Eichmann GmbH: Orber Straße 11-13, 60386 Frankfurt/Main

Unternehmerportraits

Heinrich Rosskamp

Die GEL Logistik Express GmbH ist ein Nischen-Spediteur, der seine Waren auf langen Strecken schnell zum Kunden bringt. Dabei werden vorwiegend besonders fragile Produkte, wie beispielsweise Duschkabinen und Markisen, transportiert. Seit 2013 im Nachhaltigen Gewerbegebiet ansässig, beschäftigt die GEL Logistik Express GmbH über 35 Mitarbeiter.

Der Erfahrene

„Mein persönliches Motto ist, dass jeder Weg mit dem ersten Schritt beginnt. Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb ich schon seit 35 Jahren in der Logistikbranche tätig bin. Der Job ist sehr vielseitig und stellt mich immer vor neue Herausforderungen, die ich meistern muss und will. Mit der GEL Logistik Express GmbH habe ich einen Arbeitgeber gefunden, bei welchem ich meine jahrelange Erfahrung sehr gut einbringen kann“. – Heinrich Rosskamp

Pure Menschenkraft

„Die Prozessabläufe in der GEL Logistik Express GmbH zeichnen sich dadurch aus, dass der Mensch im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu anderen Logistikunternehmen wird weitreichend auf Maschinen verzichtet und der Fokus auf die Arbeitnehmer gelegt. Dadurch werden alle Abläufe mit größter Sorgfalt und Motivation bearbeitet.“ – Heinrich Rosskamp

GEL Logistik Express GmbH: Wächtersbacher Straße 59, 60386 Frankfurt/Main

Unternehmerportraits

Helmut Haug

Der Macher

„Für mich ist es von Bedeutung, einen sinnvollen Beruf zu haben und einen Beitrag zur Umwelt und der Gesellschaft zu leisten. Ich habe zunächst bei der Stadt Frankfurt im Friedhofsamt gearbeitet. Während dieser Zeit ist mir dann ein Problem aufgefallen. Ab der Mitte eines jeden Jahres gab es keine Entsorgungsmöglichkeiten mehr für Grünschnitt. Mit 29 Jahren habe ich dann beschlossen, mich selbstständig zu machen und den Grünschnitt selbst zu verarbeiten. Seitdem bin ich selbstständiger und begeisterter Unternehmer.“- Helmut Haug

Ökologisches Familienunternehmen

„Wichtig sind die verarbeiten Grünschnitte der Haug GmbH vor allem im Bereich der Landwirtschaft und somit essentiell für die Nahrungsversorgung. Der später aus dem aufbereiteten Grünschnitt resultierende Kompost kann den Boden durch die hohe Konzentration von organischen Stoffen wieder fruchtbarer machen und somit gewährleisten, dass es auch in kommenden Jahren zu einer ertragreichen Ernte kommen kann. Ein weiterer Bereich unseres Unternehmens ist das Biomassekraftwerk der Mainova, das wir initiiert haben und an dem wir beteiligt sind. In diesem werden mit unseren Holzresten Wärme und Strom erzeugt, der dann ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die entstehende Wärme wird in Form von Dampf am Standort für chemische Prozesse verwendet und soll, wenn technisch möglich, demnächst auch ins Wärmenetz der Mainova eingespeist werden. Wer weiß, in Zukunft stehen uns so viele Möglichkeiten noch offen und wir freuen uns darauf, Lösungen zu entwickeln, welche auch der nachfolgenden Generation, wie beispielsweise meinen Kindern, die Möglichkeit verschafft, weiterhin ein erfüllendes und zufriedenes Leben führen zu können.“- Helmut Haug

Helmut Haug GmbH: Gwinnerstraße 15, 60388 Frankfurt/Main

Unternehmerportraits

Andreas Spies

Outotec GmbH & Co. KG

Die Outotec GmbH & Co. KG ist ein Teil der finnischen Outotec Oyj. Outotec entwickelt und liefert Technologien, Anlagen, Ausrüstung und Dienstleistungen für die metall- und mineralverarbeitende Industrie und andere Branchen, wie z.B. Chemie, Energie und Umwelt. Das Unternehmen hat Kunden in allen Erdteilen und verfügt über mehr als 30 Standorte weltweit. Outotecs Unternehmensleitbild ist: “Sustainable use of Earth‘s natural resources” – “Nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen der Erde”.

Am Standort Frankfurt-Gwinnerstraße befinden sich die experimentellen Anlagen und Einrichtungen des Forschungs- und Entwicklungszentrums Frankfurt. Hier werden für die Neu- oder Weiterentwicklung von verfahrenstechnischen Prozessen und für die Auslegung von verfahrenstechnischen Anlagen theoretische Lücken durch experimentelle Versuchsarbeit geschlossen.

Der Wissenschaftler

„Nachdem ich in Karlsruhe Elektrotechnik studiert hatte, beschloss ich, nach Frankfurt am Main zu ziehen und bei einer Vorläuferin der Outotec, der früheren Lurgi, zu arbeiten. Die größte Motivation besteht für mich darin, im Team technische Innovationen zu entwickeln. Für mich ist meine Arbeit bei Outotec sehr wichtig, da sie mir täglich zeigt, dass das, was wir machen, zählt. Sei es bei der Entwicklung von nachhaltigen Technologien und Lösungen für unsere Kunden oder bei der Gewährleistung eines hohen Niveaus an Sicherheit und Umweltschutz bei unserer experimentellen Entwicklungsarbeit.“ – Andreas Spies

Integrierter Umweltschutz

„Bei den Projekten für unsere Kunden geht es z.B. darum, neben einer wirtschaftlichen Produktion, den Bedarf an Energie und Verbrauch von fossilen Energieträgern sowie den Ausstoß an Schadstoffen zu minimieren.

Daneben arbeiten wir an Themen, für die wir noch keine Kunden haben, zum Beispiel an Technologien, die es erlauben, die Energie aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen zu speichern. Ein Forschungsprojekt der Outotec beschäftigte sich damit, regenerativen Wasserstoff durch Elektrolyse mit elektrischer Energie aus Windkraftanlagen herzustellen. Zusammen mit Kohlendioxid, das aus der Reinigung von Kraftwerksabgasen gewonnen wird, kann in einem Reaktor Methan erzeugt werden. Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas. Das Methan kann anschließend in das Gasnetz eingespeist werden. So kann die Energieversorgung durch Windkraft von der Wetterlage entkoppelt und an den Bedarf der Verbraucher angepasst werden.“ – Andreas Spies

Bergbau und Metallgewinnung werden nachhaltig

„Kupfer und Stahl sind wichtige Werkstoffe, auch für den Bau von Anlagen, die regenerative Tech­nologien einsetzen. Eine nachhaltige Gewin­nung und Verarbeitung dieser Werkstoffe ist da­her von großer Bedeutung.

Outotecs Technologien, Anlagen, Ausrüstungen und Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, natür­liche Ressourcen mit höchster Effizienz zu nutzen und den Ausstoß von Schadstoffen zu minimieren.“ – Andreas Spies

Outotec GmbH & Co. KG
Gwinnerstr. 27-33, 60388 Frankfurt/Main

 

Unternehmerportraits

Marco Sterlike

INSATRANSPORT Speditions GmbH

Als Inhaber geführte, mittelständische Spedition, mit Firmensitz in Frankfurt am Main, hat sich Insatransport seit 1976 bisher hauptsächlich auf internationale Sammelverkehre auf allen Land-, See- und Luftwegen konzentriert. In Kooperation mit der Tochtergesellschaft INSA air & sea logistics GmbH am Flughafen Rhein-Main verfügt der Transport- und Logistik-Dienstleister über ein weltweites Partnernetzwerk und beschäftigt insgesamt rund 40 Mitarbeiter.
Als Partner für maßgeschneiderte Transport- und Logistiklösungen ist INSATRANSPORT bereits jetzt gut aufgestellt. Die Lager-/Kontraktlogistik beispielsweise beinhaltet das Retouren-Management und „Value Added Services“ wie Prüfen und Etikettieren, die den Handel entlasten. Eine besondere Herausforderung stellt auch die Schuhlogistik dar, die sich durch mehrfache Unterbrechung der Transportkette für Kommissionier-Leistungen vom normalen Stückgutverkehr erheblich unterscheidet.

Der Begeisterte

„Wirklich spannend an unserem Beruf sind die vielfältigen, organisatorischen Anforderungen und die internationale Kommunikation. Unsere Kunden erwarten für ihre Warenbeförderung kurze Reaktions- und Transportzeiten zum optimalen Preis. Wir müssen also gut kalkulieren, fix entscheiden und handeln und gleichzeitig komplexe Vorschriften beachten. Wenn es zu Verzögerungen wegen schlechten Wetterbedingungen oder Straßenstaus kommt, muss auch mal über den Feierabend hinaus gearbeitet werden. Mit unserem tollen Team ist das aber kein Problem.“ – Marco Sterlike

Feinste Schuhqualität

“Mit im Fokus steht bei uns die Schuhlogistik. Wir managen Schuhimporte im Landverkehr, unter anderem aus Portugal, Spanien und Italien, wo die größten Schuhproduzenten Europas sitzen, genauso sicher wie unsere Tochtergesellschaft -INSAair&sea logistics GmbH – die dazu die Luft- und Seefracht-Importe aus Asien abwickelt. Abgesehen vom Fachkräfte-/ und Fahrermangel, ist aktuell die Vermeidung von CO2-Ausstößen für alle Beteiligten die größte Herausforderung. Um hier wettbewerbsfähig zu bleiben und sicher planen zu können, muss aber zuerst die Politik verbindliche, finanzierbare Rahmenbedingungen schaffen.” – Marco Sterlike

INSATRANSPORT Speditions GmbH: Gwinnerstr. 7-9, 60388 Frankfurt/Main