Zukunft gemeinsam gestalten
Die Standortinitiative als aktive Eigentümer- und Unternehmerschaft leistet ihren Beitrag zur nachhaltigen Sicherung und Entwicklung des Standortes FrankFurter Osten Nachhaltig und arbeitet eng mit dem Standortbüro zusammen. In regelmäßigen Strategiemeetings und bei den regelmäßigen Unternehmer-Werkstätten werden aktuelle Themen erörtert und Zukunftsmaßnahmen erarbeitet. Die Initiative ist dabei in folgenden Handlungsfeldern aktiv.
- Standortprofilierung
Nachhaltigkeit ist das Leitmotiv aller Aktivitäten vor Ort und das wichtigste Ziel, um das Gewerbegebiet als ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich zukunftssicheren Standort zu positionieren. - Standortentwicklung
Um die Zukunft des Areals zu sichern, müssen Verwaltung, Standortbüro und Unternehmen an einem Strang ziehen. Die Initiative bündelt die Interessen des Quartiers, auch um weitere Fördermittel für die Umsetzung zentraler Maßnahmen zu generieren. - Kommunikation
Image- und Medienarbeit, Internetpräsenz, Events und Netzwerkveranstaltungen, Interessenvertretung gegenüber der Politik – die Außendarstellung des Gebiets gehört zu den zentralen Handlungsfeldern, um die Bedürfnisse und Erfolge des Areals sichtbar zu machen. - Infrastrukturoptimierung
Schnelles Internet durch Breitband für alle Unternehmen, Förderung der Nahversorgung, optimale Navigation und Beschilderung, Gesundheitsvorsorge für Arbeitnehmer – die Initiative setzt sich für die Optimierung der Infrastruktur vor Ort in allen Bereichen ein. - CO2-Reduktion
Gemeinsam mit dem Standort- und Klimaschutzmanagement erarbeitet die Initiative Lösungen, wie der CO2-Ausstoß im Quartier langfristig deutlich gesenkt werden kann. - Gemeinsame Fachkräftestrategie
Ausbildungs-, Praktika- und Jobbörse, Kooperationen mit IHK und HWK – die Bindung und Akquise von Fachkräften gehört zu den wichtigsten Herausforderungen der Zukunft. Die Standortinitiative packt sie gemeinsam mit Partnern an.