Ein absolutes Highlight im Quartier! Die erste Ausbildungsmesse der Standortinitative FFN am 24. März 2023. Rund 50 Firmen präsentieren sich zahlreichen Schülern und potenziellen Auszubildenden aus den Frankfurter Schulen. Jetzt noch rasch anmelden und einen Platz sichern!
WP_Post Object ( [ID] => 4039 [post_author] => 263 [post_date] => 2023-01-18 15:06:47 [post_date_gmt] => 2023-01-18 14:06:47 [post_content] => Gemeinsam für Gewerbe. Industrie. Zukunft. Ein absolutes Highlight im Quartier! Die erste Ausbildungsmesse der Standortinitative FFN am 24. März 2023. Rund 50 Firmen präsentieren sich zahlreichen Schülern und potenziellen Auszubildenden aus den Frankfurter Schulen. Jetzt noch rasch anmelden und einen Platz sichern! Wenn Sie Interesse an der Teilnahme als Firma haben, dann schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. [post_title] => 1. Ausbildungsmesse [post_excerpt] => Ein absolutes Highlight im Quartier! Die erste Ausbildungsmesse der Standortinitative FFN am 24. März 2023. Rund 50 Firmen präsentieren sich zahlreichen Schülern und potenziellen Auszubildenden aus den Frankfurter Schulen. Jetzt noch rasch anmelden und einen Platz sichern! [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => open [post_password] => [post_name] => gemeinsam-fuer-gewerbe-industrie-zukunft [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-01-19 09:41:37 [post_modified_gmt] => 2023-01-19 08:41:37 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4039 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Am 09. Januar 2023 eröffnet das Betriebsrestaurant der fwg endlich wieder für externe Gäste. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 13 Uhr (separater Speiseraum im 2. OG) Im Haus herrscht weiterhin Maskenpflicht (z.B. beim Abholen der Speisen vom Tresen). Am Platz können Sie die Maske natürlich wie gewohnt abnehmen. Den aktuellen Speiseplan finden Sie […]
WP_Post Object ( [ID] => 4151 [post_author] => 266 [post_date] => 2023-01-09 13:40:41 [post_date_gmt] => 2023-01-09 12:40:41 [post_content] =>Am 09. Januar 2023 eröffnet das Betriebsrestaurant der fwg endlich wieder für externe Gäste.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 13 Uhr (separater Speiseraum im 2. OG)
Im Haus herrscht weiterhin Maskenpflicht (z.B. beim Abholen der Speisen vom Tresen). Am Platz können Sie die Maske natürlich wie gewohnt abnehmen.
[post_title] => Wiedereröffnung des fwg-Betriebsrestaurants im Cassellapark [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => wiedereroeffnung-des-fwg-betriebsrestaurants-im-cassellapark [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-01-09 13:46:31 [post_modified_gmt] => 2023-01-09 12:46:31 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4151 [menu_order] => 149 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Der Abriss der Cassellabrücke geht weiter voran und hat den Bereich der Hanauer Landstraße und Cassellastraße erreicht. Zwischen Montag, dem 9. Januar 2023 bis voraussichtliche Mitte März 2023 werden an der Nordseite Brückenteile herausgehängt, ausgehoben und abtransportiert. Dies hat Auswirkungen auf den Straßenverkehr, ÖPNV und die generelle Erreichbarkeit des Nachhaltigen Gewerbegebiets:
WP_Post Object ( [ID] => 4091 [post_author] => 266 [post_date] => 2022-12-19 10:56:21 [post_date_gmt] => 2022-12-19 09:56:21 [post_content] =>Der Abriss der Cassellabrücke geht weiter voran und hat den Bereich der Hanauer Landstraße und Cassellastraße erreicht. Zwischen Montag, dem 9. Januar 2023 bis voraussichtliche Mitte März 2023 werden an der Nordseite Brückenteile herausgehängt, ausgehoben und abtransportiert. Dies hat Auswirkungen auf den Straßenverkehr, ÖPNV und die generelle Erreichbarkeit des Nachhaltigen Gewerbegebiets:
Bitte beachten Sie die Beschilderung!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt ans Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE)
Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE)
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 212 33641
E-Mail: ase@stadt-frankfurt.de
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, es ist mal wieder Zeit etwas zurückzublicken, aber eben auch nach vorn! Ein Chatverlauf zwischen dem Vorstand der Standortinitiative FFN e.V. und dem Standortmanagement der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH liefert hierzu spannende Einblicke. Tobias Kurka (Standortmanager) meldet sich bei Stella Schulz-Nurtsch der 1. Vorstandsvorsitzenden der Standortinitiative.
WP_Post Object ( [ID] => 4060 [post_author] => 266 [post_date] => 2022-12-19 08:46:54 [post_date_gmt] => 2022-12-19 07:46:54 [post_content] =>Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, es ist mal wieder Zeit etwas zurückzublicken, aber eben auch nach vorn! Ein Chatverlauf zwischen dem Vorstand der Standortinitiative FFN e.V. und dem Standortmanagement der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH liefert hierzu spannende Einblicke.
Tobias Kurka (Standortmanager) meldet sich bei Stella Schulz-Nurtsch der 1. Vorstandsvorsitzenden der Standortinitiative.Tobias Kurka: Hey Stella, wir brauchen unbedingt noch einen Jahresrückblick für die Homepage von euch. Claus Lauth hat schon einen aus Sicht des Klimaschutzmanagements geschrieben.
Stella Schulz-Nurtsch: Mach doch mal einen Entwurf, es ist so viel in diesem Jahr passiert und wir haben einiges vor, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll!
Tobias Kurka: Das stimmt! Ich habe auch viele Dinge auf dem Zettel: Beschluss des Zukunftpapiers der Standortinitiative, Premiere des Cleanup-Days im Mai, Teilnehmerrekord beim Sommerfest bei über 40°C, Wiederholung der Vorstandswahlen zu Nikolaus, digitale Sporteinheiten in Kooperation mit dem Sportkreis Frankfurt, Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan in Seckbach, Engagement bei Rock im Cassellapark Vol. 2 & Stadtteilfest Fechenheim-Nord.
Stella Schulz-Nurtsch: Das ist ja viel zu viel, da kann ja niemand mehr durchblicken. Unsere monatlichen Mitglieder-Treffen sind da ja noch nicht mal mit dabei. Vielleicht sollten wir auch nochmal schreiben, wie oft wir Kontakt zu Sauberes Frankfurt hatten. Der illegal abgelagerte Müll und die nicht angemeldeten Autos nerven so sehr! Das muss besser werden. Ach ja, und die katastrophale Situation mit den Straßen und den ganzen Baustellen überall… Wenigstens ist die Ratswegbrücke wieder offen.
Tobias Kurka: Fast zwanzig Mal… Aber weißt du schon: Nächstes Jahr geht es dann gleich weiter mit dem Abbruch der Cassellabrücke – Vollsperrung der Cassellastraße für den Autoverkehr inklusive… Bist du denn dieses Jahr mal mit dem Fahrrad gekommen oder standest du lieber elendig lang im Stau?
Stella Schulz-Nurtsch: Im Stau… Da kann ich wenigstens noch telefonieren. Mit dem Fahrrad komme ich dann nächstes Jahr! Da erscheint dann doch auch unsere Fahrradkarte, die uns nachhaltige Alternativen zum Auto und alle Radwege im Gebiet aufzeigt. Apropos nächstes Jahr, wollen wir nicht noch Jürgen dazu holen, der kann noch was über die Ausbildungsmesse sagen, dass wird ja 2023 unser größtes Projekt!
(Jürgen Schiller wurde dem Chat hinzugefügt)
Jürgen Schiller: Hallo zusammen, hier mal ein Update zur 1. Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten: Aktuell haben wir schon über 30 angemeldete Ausbildungsbetriebe, die bringen über hundert Ausbildungsstellen mit. Das wird eine tolle Veranstaltung am 24. März 2023 in der Fabriksporthalle. Das gute dabei: Über die Hälfte der Unternehmen sind Mitglieder in der Standortinitiative, die anderen überreden wir dann für eine Mitgliedschaft. Dann knacken wir vielleicht sogar die Schwelle zur 70. Habt ihr eigentlich auch noch den Punkt, dass wir endlich Glasfaser haben?
Stella Schulz-Nurtsch: Stimmt, bei uns ist es jetzt auch endlich verfügbar! Was ein K(r)ampf. 6 Jahre (!!!) hats gedauert, aber wir haben es geschafft!
Tobias Kurka: Wollt ihr sonst noch was mitteilen oder habt ihr Wünsche?
Stella Schulz-Nurtsch: Wir machen in jedem Fall wieder großes Sommerfest bei dem sich alle treffen und austauschen können. Genauso wie einen weiteren Cleanup-Day. Zwei Wünsche habe ich noch: Mehr Beteiligung der Mitglieder und dass die Eintracht wieder einen Titel holt!
Jürgen Schiller: Ach Stella, du und die Eintracht. Das Wichtigste ist doch, dass wir alle gesund bleiben, damit wir das stramme Programm für 2023 im Verein neben unserer Haupttätigkeiten im Geschäft schaffen.
Stella Schulz-Nurtsch: Zusammen bekommen wir das hin. Unser Slogan heißt ja nicht umsonst:
Gemeinsam für Gewerbe | Industrie | ZukunftTobias Kurka: Danke euch beiden! Daraus können wir eine runde Sache machen! Vielleicht nur noch den Hinweis geben, dass sich interessierte Unternehmen immer wieder gerne bei euch oder bei mir melden können.
Stella Schulz-Nurtsch: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
[post_title] => Weihnachts-Chat zwischen dem FFN-Vorstand und dem Standortmanager [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => weihnachts-chat-zwischen-dem-ffn-vorstand-und-dem-standortmanager [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-01-06 09:51:54 [post_modified_gmt] => 2023-01-06 08:51:54 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4060 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Ich möchte gerne auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr geben.Seit Mai diesen Jahres bin ich der Klimaschutzmanager im Nachhaltigen Gewerbegebiet. Das ist eine große Freude für mich, da ich meine Wunsch-Stelle in unmittelbarer Nähe zu meinem Wohnort Riederwald gefunden habe. Zusammen mit dem Standortmanager Tobias Kurka von der Wirtschaftsförderung […]
WP_Post Object ( [ID] => 4055 [post_author] => 277 [post_date] => 2022-12-18 15:32:10 [post_date_gmt] => 2022-12-18 14:32:10 [post_content] =>Ich möchte gerne auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr geben.
Seit Mai diesen Jahres bin ich der Klimaschutzmanager im Nachhaltigen Gewerbegebiet. Das ist eine große Freude für mich, da ich meine Wunsch-Stelle in unmittelbarer Nähe zu meinem Wohnort Riederwald gefunden habe. Zusammen mit dem Standortmanager Tobias Kurka von der Wirtschaftsförderung Frankfurt, den Unternehmen vor Ort und anderen Akteuren arbeite ich bis Ende 2026 daran, den Standort insgesamt nachhaltiger zu machen.Mein Fokus liegt dabei auf der Umsetzung des Klimaschutzteilkonzepts unternehmensübergreifend in den Themenfeldern Klimaschutz und Klimaanpassung.
Zu Beginn meiner Tätigkeit habe ich einige Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet und andere relevante Akteure kennengelernt. Dabei habe ich erfahren, dass schon zahlreiche Initiativen eingeführt und Maßnahmen umgesetzt wurden. Daran habe ich angeknüpft und bspw. die Beratungsprogramme „Photovoltaik-Check“ („PV-Check“) und „Frankfurt frischt auf“ zur Klimaanpassung fortgeführt. Die kostenlose Impulsberatung „PV-Check“ richtet sich vor allem an Unternehmen, die sich erstmalig für das Thema Photovoltaik interessieren. Hierfür kommt ein professioneller Berater in die Unternehmen und untersucht die Gegebenheiten für eine PV-Anlage. Damit soll den beratenen Unternehmen Informationen gegeben werden, um möglichst einfach die nächsten Schritte zur Realisierung einer PV-Anlage zu gehen. Mit dem Programm „Frankfurt frischt auf“ bietet die Stadt Frankfurt am Main Unternehmen ebenfalls kostenlose Beratungen vor Ort an und fördert Klimaanpassungsmaßnahmen mit einem Zuschuss bis zu 50 Prozent.
Für das kommende Jahr soll es auch wieder ein Beratungsangebot für das wichtige Thema Energieeffizienz geben. Ein Schwerpunkt wird das Thema Mobilität sein; hierzu möchten wir wieder Beratungen anbieten und insbesondere die Fahrradmobilität u. a. mit einer eigenen Fahrradkarte fördern.
Dann möchte ich Sie noch auf die aktualisierte Unterseite Klimaschutz & Klimaanpassung hinweisen, auf der Sie relevante Informationen zu diesen Themenfeldern einsehen können.Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen, um Sie in diesen herausfordernden Zeiten bei den notwendigen Änderungen zu unterstützen. Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche Zeit und einen schönen Jahresausklang.
Ihr Claus Lauth
[post_title] => Weihnachtspost vom Klimaschutzmanager [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => weihnachtspost-vom-klimaschutzmanager [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-01-06 09:52:07 [post_modified_gmt] => 2023-01-06 08:52:07 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4055 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Die Standortinitiative FFN e.V. lädt am 31. Januar 2023 zu einem weiteren Mitglieder-Treffen (digital) ein. Gemeinsam für Gewerbe | Industrie | Zukunft Hier können Sie reinhören, sich mit anderen Mitgliedern austauschen und Kooperationen schmieden. Auch Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main stehen Ihnen regelmäßig in diesem Rahmen für […]
WP_Post Object ( [ID] => 4070 [post_author] => 263 [post_date] => 2022-12-13 15:31:19 [post_date_gmt] => 2022-12-13 14:31:19 [post_content] =>Die Standortinitiative FFN e.V. lädt am 31. Januar 2023 zu einem weiteren Mitglieder-Treffen (digital) ein.
Gemeinsam für Gewerbe | Industrie | Zukunft
Hier können Sie reinhören, sich mit anderen Mitgliedern austauschen und Kooperationen schmieden.
Auch Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main stehen Ihnen regelmäßig in diesem Rahmen für fachliche Rückfragen zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse haben, dann erhalten Sie die Einwahldaten nach einer kurzen E-Mail.
[post_title] => Mitglieder-Treffen Januar (digital) [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => mitglieder-treffen-januar-digital [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-12-20 15:50:13 [post_modified_gmt] => 2022-12-20 14:50:13 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4070 [menu_order] => 26 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Es wird wieder Zeit für den Frühjahrsputz im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach. Die Standortinitiative FFN e.V. ruft alle Mitglieder sowie ihre Mitarbeiter:innen zur Teilnahme am gemeinsamen “Putztag” bzw. Cleanup-Day im Frankfurter Osten am 27. April 2023 auf.
WP_Post Object ( [ID] => 4067 [post_author] => 263 [post_date] => 2022-10-25 09:48:13 [post_date_gmt] => 2022-10-25 07:48:13 [post_content] =>Es wird wieder Zeit für den Frühjahrsputz im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach.
Die Standortinitiative FFN e.V. ruft alle Mitglieder sowie ihre Mitarbeiter:innen zur Teilnahme am gemeinsamen “Putztag” bzw. Cleanup-Day im Frankfurter Osten am 27. April 2023 auf.
Lasst uns gemeinsam Müll sammeln und unserem Standort das Erscheinungsbild verschaffen, welches er auch verdient. Für entsprechende Ausstattung sowie die Verpflegung nach getaner Arbeit in Form von kühlen Getränken und frisch Gegrilltem wird gesorgt sein.
Was? Gemeinsamer Cleanup-Day (Müllsammel-Aktion) mit anschließendem Ausklang
Wer? Mitglieder der Standortinitiative FFN e.V. sowie ihre Mitarbeiter:innen
Wann? Donnerstag, 27. April 2023, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Industrie- und Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach
Zur Anmeldung Ihres Unternehmens und der Angabe der Anzahl von fleißigen Helfer:innen nutzen Sie bitte folgenden Link und registrieren sich bis zum 17. April 2023.
Wir freuen uns auf eine große Beteiligung und die gemeinsame Zeit an unserem Standort und für unseren Standort.
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Registrierung.
[post_title] => 2. Cleanup-Day im Frankfurter Osten [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => open [post_password] => [post_name] => 2-cleanup-day-im-frankfurter-osten [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-12-16 09:57:01 [post_modified_gmt] => 2022-12-16 08:57:01 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4067 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Die Standortinitiative FFN e.V. lädt am 28. Februar 2023 zu einem weiteren Mitglieder-Treffen (digital) ein. Gemeinsam für Gewerbe | Industrie | Zukunft Hier können Sie reinhören, sich mit anderen Mitgliedern austauschen und Kooperationen schmieden. Auch Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main stehen Ihnen regelmäßig in diesem Rahmen für […]
WP_Post Object ( [ID] => 4090 [post_author] => 263 [post_date] => 2022-10-16 14:22:00 [post_date_gmt] => 2022-10-16 12:22:00 [post_content] =>Die Standortinitiative FFN e.V. lädt am 28. Februar 2023 zu einem weiteren Mitglieder-Treffen (digital) ein.
Gemeinsam für Gewerbe | Industrie | Zukunft
Hier können Sie reinhören, sich mit anderen Mitgliedern austauschen und Kooperationen schmieden.
Auch Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main stehen Ihnen regelmäßig in diesem Rahmen für fachliche Rückfragen zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse haben, dann erhalten Sie die Einwahldaten nach einer kurzen E-Mail.
[post_title] => Mitglieder-Treffen Februar (digital) [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => mitglieder-treffen-februar-digital [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-12-20 15:51:09 [post_modified_gmt] => 2022-12-20 14:51:09 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=4090 [menu_order] => 26 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )