Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, organisierte die Standortinitiative FFN e.V. (FrankFurter Osten Nachhaltig) eine große Müllsammelaktion mit ihren Mitgliedsunternehmen im Industrie- und Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach. In Kooperation mit der frankfurter werkgemeinschaft (fwg) und insgesamt 46 Helferinnen und Helfern wurde das Gebiet von Müll befreit.
WeiterlesenRückblick: Großer Cleanup-Day im Frankfurter Osten


Standortinitiative FFN e.V.
20. Mai 2022


Tobias Kurka
17. Mai 2022
Knärzje heißt das Startup-Unternehmen aus unserem Nachhaltigen Gewerbegebiet, das aus aussortiertem Brot leckeres Bio-Bier macht. Zum fünfjährigen Jubiläum des Pilotprojekts Nachhaltiges Gewerbegebiet durften wir im vergangenen Jahr zu Gast sein und mehr über die Idee von Gründer Daniel Anthes erfahren: Die Vermittlung des achtsamen Umgangs mit Lebensmitteln, denn in Deutschland landen jedes Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, so eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Doch wie braut man nachhaltiges Brotbier? Wie schmeckt es? Was kann jeder Einzelne tun, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen? Und welches Menü zaubert Marcus Liebethal in seiner KETAO Küche aus einem Kasten Brotbier? Die Reportage in der ARD-Mediathek liefert hierzu alle Antworten.
Vorstellung Ökoprofit


Energiereferat Stadt Frankfurt a.M.
15. Mai 2022
Veranstaltungsinfo
Unternehmen können sich bei zwei Terminen online über das Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramm informieren.
Möchten Sie Ihre betrieblichen Ergebnisse im Umwelt- und Klimaschutz verbessern, ihren Ressourcenverbrauch optimieren und so Energie und Kosten einsparen? Dann melden Sie sich doch zu einem der folgenden Informationstermine über ÖKOPROFIT® an. Ehemalig teilnehmende Unternehmen berichten dabei von ihren Erfahrungen während des einjährigen Kurs-Programms.
WeiterlesenMitglieder-Treffen Mai


Standortinitiative FFN e.V.
04. Mai 2022
Veranstaltungsinfo
Die Standortinitiative FFN e.V. lädt am 31. Mai 2022 zu einem weiteren Mitglieder-Treffen (digital) ein.
Gemeinsam für Gewerbe | Industrie | Zukunft
Hier können Sie reinhören, sich mit anderen Mitgliedern austauschen und Kooperationen schmieden.
Auch Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main stehen Ihnen regelmäßig in diesem Rahmen für fachliche Rückfragen zur Verfügung.
Beim kommenden Mitglieder-Treffen liegt der Fokus u.a. auf der Fahrrad-Erreichbarkeit des Industrie- und Gewerbegebietes.
Wenn Sie Interesse haben, dann erhalten Sie die Einwahldaten nach einer kurzen E-Mail.
Vorstellung Ökoprofit


Energiereferat Stadt Frankfurt a.M.
27. April 2022
Veranstaltungsinfo
Unternehmen können sich bei zwei Terminen online über das Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramm informieren.
Möchten Sie Ihre betrieblichen Ergebnisse im Umwelt- und Klimaschutz verbessern, ihren Ressourcenverbrauch optimieren und so Energie und Kosten einsparen? Dann melden Sie sich doch zu einem der folgenden Informationstermine über ÖKOPROFIT® an. Ehemalig teilnehmende Unternehmen berichten dabei von ihren Erfahrungen während des einjährigen Kurs-Programms.
WeiterlesenCleanup-Day im Frankfurter Osten


Standortinitiative FFN e.V.
08. April 2022
Veranstaltungsinfo
Es ist Zeit für den diesjährigen Frühjahrsputz im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach.
Die Standortinitiative FFN e.V. ruft alle Mitglieder sowie ihre Mitarbeiter:innen zur Teilnahme am gemeinsamen “Putztag” bzw. Cleanup-Day im Frankfurter Osten am 19. Mai 2022 auf.
Weiterlesen

Tobias Kurka
23. März 2022
Am Mittwoch, den 16.03.2022 fand eine weitere Ausgabe der Reihe ‘Digitaler Info-Lunch’ statt. In der 40-minütigen Veranstaltung zur Mittagszeit wurden den Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach sowie weiteren Interessierten zwei Inputs zum Thema Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung vorgestellt.
WeiterlesenBaustelleninformation: Ratswegbrücke wird ab 28. März 2022 zur Einbahnstraße


Tobias Kurka
18. März 2022
Die 1983 fertiggestellte Ratswegbrücke ist eine enorm wichtige Verkehrsverbindung für Frankfurt und speziell für den Osten der Stadt. Sie überspannt die Gleisanlagen der Bahn und verläuft parallel zum Zubringer der A661 bis zum Ratswegkreisel (Hanauer Landstraße). Ab Montag, dem 28. März 2022 wird die Ratswegbrücke im Rahmen des ersten Bauabschnitts von Nord nach Süd zur Einbahnstraße.
Weiterlesen

Tobias Kurka
28. Februar 2022
III 33.1-78 b 07.02/1-2021 – veröffentlicht: 28. Februar 2022
Planfeststellungsverfahren nach § 43 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) i. V. m. §§ 73 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) und §§ 1 ff Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) für die Verlegung der Gashochdruckleitung HD 3 (DN 400) in Frankfurt am Main, Stadtteil Fechenheim, zwischen Hanauer Landstraße und Orber Straße.
Digitaler Info-Lunch: Praktikum + Ausbildung


Tobias Kurka
14. Februar 2022
Veranstaltungsinfo
Am Mittwoch, den 16. März 2022 findet ein weiteres Mal ein “Digitaler Info-Lunch” statt. In der einstündigen Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen zwei Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung näher vorstellen.
Weiterlesen