Das Industrie- und Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach
Gemeinsam für einen nachhaltigeren Frankfurter Osten
Veranstaltung
Grand Reopening von Moogoo Creative Africa
Moogoo Creative Africa lädt am Samstag, den 17. Mai 2025 von 14 bis 22 Uhr, zum Grand Reopening seines erweiterten Showrooms in der Gwinnerstraße 46, Halle 408, Frankfurt ein. Auf über 200 m² präsentiert sich der neue Raum als lebendiger Treffpunkt für Kunst, Design und interkulturellen Austausch. In einer ehemaligen Industriehalle im Frankfurter Osten entsteht […]
Moogoo Creative Africa lädt am Samstag, den 17. Mai 2025 von 14 bis 22 Uhr, zum Grand Reopening seines erweiterten Showrooms in der Gwinnerstraße 46, Halle 408, Frankfurt ein. Auf über 200 m² präsentiert sich der neue Raum als lebendiger Treffpunkt für Kunst, Design und interkulturellen Austausch.
In einer ehemaligen Industriehalle im Frankfurter Osten entsteht ein multifunktionaler Ort für Ausstellungen, Workshops und Events. Moogoo, bekannt für fair produziertes Design aus Burkina Faso, erweitert damit sein Konzept um eine Plattform für lokale und internationale Künstler:innen und Kreative.
Kunst- und Designmarkt mit globalem Flair
Zum Reopening am 17. Mai findet ein Kunst- und Designmarkt (14-20 Uhr) statt, der die Vielfalt des kreativen Schaffens aus Frankfurt und verschiedenen Ländern präsentiert. Aussteller:innen u.a. aus Deutschland, der Ukraine, dem Senegal, Frankreich zeigen ihre Werke. Auch einige kreativen Köpfe von Fritz Deutschland e.V. sind dabei. Weiteres Augenmerk liegt auf der Moogoo-Kollektion mit Kunst aus Burkina Faso sowie Projekten mit der Ukraine, Palästina und dem Iran.
Ein Raum für besondere Anlässe
Der neue Showroom bietet nicht nur eine Bühne für internationale Kunst, sondern lädt auch dazu ein, ihn mit Leben zu füllen. Ob Workshops, Ausstellungen oder private Feiern – der Raum steht für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung und bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für besondere Anlässe.
Live-Musik ab 18 Uhr
Ab 18 Uhr wird es musikalisch: Mitreißende Gnawa-Rhythmen treffen auf die Premiere eines neuen Jazz-Projekts. Dazu gibt es marokkanische Spezialitäten und kühle Drinks – der perfekte Ausklang für einen Tag voller Kreativität und Vielfalt. Der Eintritt ist frei.
[post_title] => Grand Reopening von Moogoo Creative Africa
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => grand-reopening-von-moogoo-creative-africa
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2025-05-12 12:19:21
[post_modified_gmt] => 2025-05-12 10:19:21
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=5496
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Team „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ geht wieder beim STADTRADELN an den Start
Das Standortbüro des Nachhaltigen Gewerbegebiets ruft auch dieses Jahr wieder zur Teilnahme am STADTRADELN des Klima-Bündnis auf. Radeln Sie vom 1. bis zum 21. Mai 2025 mit im Team „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ für Klimaschutz, Gesundheit, lebenswertere Städte und Spaß im Team. Ihr Unternehmen kann ein eigenes Unterteam gründen. Dann treten die Unterteams in unserem Hauptteam „Nachhaltiges […]
Das Standortbüro des Nachhaltigen Gewerbegebiets ruft auch dieses Jahr wieder zur Teilnahme am STADTRADELN des Klima-Bündnis auf. Radeln Sie vom 1. bis zum 21. Mai 2025 mit im Team „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ für Klimaschutz, Gesundheit, lebenswertere Städte und Spaß im Team.
Ihr Unternehmen kann ein eigenes Unterteam gründen. Dann treten die Unterteams in unserem Hauptteam „Nachhaltiges Gewerbegebiet“ gegeneinander an. Das Unterteam, das die meisten Kilometer radelt, erhält eine Urkunde auf dem Sommerfest des Nachhaltigen Gewerbegebiets.
Das Zweirad-Center Stadler GmbH spendiert Gutscheine für die Radler:innen mit den meisten Kilometern im Team „Nachhaltiges Gewerbegebiet“.
Zusätzlich bietet Zweirad Stadler GmbH Nachlässe für die Mitarbeiter:innen von Mitgliedsunternehmen der Standortinitiative FFN e. V. im Aktionszeitraum 1. - 31. Mai 2025 an.
Bei Bedarf können Sie für die Bewerbung der Aktion in Ihrem Unternehmen elektronische Materialien und ausgedruckte Flyer und Plakate von Klimamanager Claus Lauth erhalten.
Leiten Sie gerne diese Info an Ihre Mitarbeiter:innen, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Bekannte weiter.
Klimabildungslandschaften on Tour im Nachhaltigen Gewerbegebiet
Vom 19. bis 28. März 2025 finden in Frankfurt Bockenheim, Bornheim, Fechenheim, Seckbach und Sossenheim verschiedene Formate statt, die interessierte Zivilgesellschaft, engagierte Institutionen, kommunalen Klimaschutz und Unternehmen zusammenbringen, um sichtbar zu machen, welche Klimabildungsangebote in Frankfurt bereits existieren und welche innovativen Kooperationen auf dem Weg zu einer klimaschonenden Gesellschaft angebahnt werden können. Mehr Infos hier. Im […]
Vom 19. bis 28. März 2025 finden in Frankfurt Bockenheim, Bornheim, Fechenheim, Seckbach und Sossenheim verschiedene Formate statt, die interessierte Zivilgesellschaft, engagierte Institutionen, kommunalen Klimaschutz und Unternehmen zusammenbringen, um sichtbar zu machen, welche Klimabildungsangebote in Frankfurt bereits existieren und welche innovativen Kooperationen auf dem Weg zu einer klimaschonenden Gesellschaft angebahnt werden können. Mehr Infos hier.
In diesem Rahmen wird am 24.03.2025 eine Radtour im Frankfurter Osten veranstaltet, bei der auch die Demonstrationsprojekte und FFN-Mitgliedsunternehmen Carl Friederichs GmbH und Equinix (Germany) GmbH Stationen sein werden. An den jeweiligen Stationen stellen die teilnehmenden Akteure jeweils ihre Aktivitäten vor. Klimamanager Claus Lauth wird das Modellprojekt Nachhaltiges Gewerbegebiet vorstellen und dabei auf die vielfältigen Aktivitäten eingehen, mit denen das Gebiet gemeinsam mit den entsprechenden Akteuren nachhaltig weiterentwickelt wird.
Sie sind herzlich eingeladen, an der Radtour mit Ihrem Fahrrad teilzunehmen. Start der Radtour ist um 15:30 Uhr bei der Equinix (Germany) GmbH in der Friesstraße 25-27, 60388 Frankfurt am Main.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Bei Starkregen fällt die Tour aus. Anmeldung nicht nötig. Wer im Laufe der Tour dazustoßen möchte, kann Marlene Haas anrufen.
Equinix (Germany) GmbH – Rechenzentrum – Datenknoten als Klimaschützer?
Sundays for Fecher – zwischen Aktivismus, Bildung und Performancekunst
Quartiersmanagement Fechenheim-Nord goes Klimabildung – warum lokale Vernetzung wirkt
Carl Friederichs GmbH - Karosseriebetrieb for Klimabildung – wie Unternehmen zu Bildungsakteuren werden oder Machen statt abwarten – Unternehmen auf der Überholspur!
GemüseheldInnen e.V. - Seniorenheim trifft Permakultur – warum Klimabildung mit Gemüse so gut funktioniert
Fechenheimer Mainbogen - Naturschutz vor Ort – der Mainbogen als Klimabildungsort
Die Radtour endet um 18:10 Uhr in der Bürgeler Straße in Fechenheim-Süd.
Hier geht zum weiteren Programm im Rahmen der Klimabildungslandschaft Frankfurt.
Noch ein Hinweis zum Schluss:
Am Freitag, 28. März 2025 wird von 9:00 - 17:30 Uhr die Zukunftswerkstatt Klimabildungslandschaft im Senckenberg Forschungsinstitut, Festsaal im Jügelhaus, Mertonstraße 17, 60325 Frankfurt stattfinden. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Zukunftswerkstatt: Welche guten Klimabildungsansätze finden wir bereits vor? Welche Bildungskonzepte inspirieren uns zum eigenen Handeln? Wie können wir Bildungskooperationen im Stadtteil stärken? Und wie können wir neue Zielgruppen erreichen? – ein Tag voller Inspiration, Austausch und gemeinsamer Gestaltung!
[post_title] => Klimabildungslandschaften on Tour im Nachhaltigen Gewerbegebiet
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => klimabildungslandschaften-on-tour-im-nachhaltigen-gewerbegebiet
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2025-03-14 07:37:59
[post_modified_gmt] => 2025-03-14 06:37:59
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=5436
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Unternehmensstammtisch bei der frankfurter werkgemeinschaft (fwg) am 06.03.2025
Die benachbarten Unternehmen im Gewerbegebiet durch regelmäßige Unternehmensstammtische besser kennenlernen – das war ein Wunsch, der im Rahmen des Standort-Workshops im Nachhaltigen Gewerbegebiet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern priorisiert wurde. Zum Auftakt lud die frankfurter werkgemeinschaft (fwg) am 06.03.2025 zum ersten „Stammtisch auf Augenhöhe“ in ihre Räumlichkeiten ein und bot interessante Einblicke in die Organisation und ihre Tätigkeitsfelder.
Die benachbarten Unternehmen im Gewerbegebiet durch regelmäßige Unternehmensstammtische besser kennenlernen – das war ein Wunsch, der im Rahmen des Standort-Workshops im Nachhaltigen Gewerbegebiet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern priorisiert wurde.
Zum Auftakt lud die frankfurter werkgemeinschaft (fwg) vergangenen Donnerstag zum ersten „Stammtisch auf Augenhöhe“ in ihre Räumlichkeiten ein und bot interessante Einblicke in die Organisation und ihre Tätigkeitsfelder. Bei einer Führung durch die Werkstätten wurden mitunter die Konfektionierungs- und Druckarbeiten der Organisation vorgestellt. Die Bandbreite der Aufträge erstreckt sich hierbei von kleinen Konfektionierungen und Druckaufträgen über 3D-Drucke bis hin zu komplexen Montagearbeiten an technischem Equipment.
Vielen Dank an das Team der fwg für die spannende Führung!
Der „Stammtisch auf Augenhöhe“ ist ein Veranstaltungsformat für Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet, welches allen Interessierten die Möglichkeit bietet, das eigene Unternehmen vorzustellen sowie Einblicke in die vielfältige Unternehmenslandschaft am Standort zu erhalten.
Der nächste Unternehmensstammtisch findet am 03.04.2025 bei der Protagon e.V. statt.
[post_title] => Unternehmensstammtisch bei der frankfurter werkgemeinschaft (fwg) am 06.03.2025
[post_excerpt] => Die benachbarten Unternehmen im Gewerbegebiet durch regelmäßige Unternehmensstammtische besser kennenlernen – das war ein Wunsch, der im Rahmen des Standort-Workshops im Nachhaltigen Gewerbegebiet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern priorisiert wurde. Zum Auftakt lud die frankfurter werkgemeinschaft (fwg) am 06.03.2025 zum ersten „Stammtisch auf Augenhöhe“ in ihre Räumlichkeiten ein und bot interessante Einblicke in die Organisation und ihre Tätigkeitsfelder.
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => unternehmensstammtisch-bei-der-frankfurter-werkgemeinschaft-fwg-am-06-03-2025
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2025-03-11 12:34:49
[post_modified_gmt] => 2025-03-11 11:34:49
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=5443
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
Erfolgreiche 3. Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten: 1300 Schülerinnen und Schüler entdecken Karrieremöglichkeiten
Am Freitag, den 28.02.2025 war es wieder so weit: Bereits zum dritten Mal fand die Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten in der Fabriksporthalle direkt im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach statt. Nahezu 1300 Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr, Unternehmen und Organisationen aus dem Frankfurter Osten kennenzulernen und sich – ganz im Sinne unseres Standortes – nachhaltig um ihre berufliche Zukunft zu kümmern.
Am Freitag, den 28.02.2025 war es wieder so weit: Bereits zum dritten Mal fand die Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten in der Fabriksporthalle direkt im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach statt. Nahezu 1300 Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr, Unternehmen und Organisationen aus dem Frankfurter Osten kennenzulernen und sich – ganz im Sinne unseres Standortes – nachhaltig um ihre berufliche Zukunft zu kümmern.
An 45 Ständen konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler über rund 75 verschiedene Ausbildungsberufe informieren, sich austauschen und vor allem wichtige Erstkontakte mit potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Dabei wurden mitunter erste Bewerbungsunterlagen eingereicht und Kontaktdaten ausgetauscht.
Unter den Gästen waren zudem Stadtverordneter Uwe Paulsen (Die Grünen), Andreas Frischkorn (Vorstand des Sportkreises Frankfurt) und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bernhard Grieb sowie Ansgar Roese, die in einem gemeinsamen Rundgang mit zahlreichen Unternehmen ins Gespräch kamen.
Organisiert wurde die Messe von der Standortinitiative Frankfurter Osten Nachhaltig (FFN) e. V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Ausstellern, Besucherinnen und Besuchern sowie bei allen Personen, die uns tatkräftig bei der Organisation und Durchführung unterstützt haben!
Die Pressemitteilung zur Veranstaltung finden Sie hier.
[post_title] => Erfolgreiche 3. Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten: 1300 Schülerinnen und Schüler entdecken Karrieremöglichkeiten
[post_excerpt] => Am Freitag, den 28.02.2025 war es wieder so weit: Bereits zum dritten Mal fand die Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten in der Fabriksporthalle direkt im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach statt. Nahezu 1300 Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr, Unternehmen und Organisationen aus dem Frankfurter Osten kennenzulernen und sich – ganz im Sinne unseres Standortes – nachhaltig um ihre berufliche Zukunft zu kümmern.
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => erfolgreiche-3-ausbildungsmesse-im-frankfurter-osten-1300-schuelerinnen-und-schueler-entdecken-karrieremoeglichkeiten
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2025-03-03 15:32:50
[post_modified_gmt] => 2025-03-03 14:32:50
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://frankfurter-osten.de/?p=5419
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)