Vom 19. bis 28. März 2025 finden in Frankfurt Bockenheim, Bornheim, Fechenheim, Seckbach und Sossenheim verschiedene Formate statt, die interessierte Zivilgesellschaft, engagierte Institutionen, kommunalen Klimaschutz und Unternehmen zusammenbringen, um sichtbar zu machen, welche Klimabildungsangebote in Frankfurt bereits existieren und welche innovativen Kooperationen auf dem Weg zu einer klimaschonenden Gesellschaft angebahnt werden können. Mehr Infos hier.
Im Auftrag von Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Hessen baut ein Team aus Umweltlernen in Frankfurt am Main e. V. und Lust auf besser leben gGmbH eine von fünf Pilotregionen in Hessen mit vielen Partnerorganisationen auf. Die Klimabildungslandschaften sind eine zentrale Maßnahme des Klimaplans der Hessischen Landesregierung im Bereich „Bildung und Forschung“.
In diesem Rahmen wird am 24.03.2025 eine Radtour im Frankfurter Osten veranstaltet, bei der auch die Demonstrationsprojekte und FFN-Mitgliedsunternehmen Carl Friederichs GmbH und Equinix (Germany) GmbH Stationen sein werden. An den jeweiligen Stationen stellen die teilnehmenden Akteure jeweils ihre Aktivitäten vor. Klimamanager Claus Lauth wird das Modellprojekt Nachhaltiges Gewerbegebiet vorstellen und dabei auf die vielfältigen Aktivitäten eingehen, mit denen das Gebiet gemeinsam mit den entsprechenden Akteuren nachhaltig weiterentwickelt wird.
Sie sind herzlich eingeladen, an der Radtour mit Ihrem Fahrrad teilzunehmen. Start der Radtour ist um 15:30 Uhr bei der Equinix (Germany) GmbH in der Friesstraße 25-27, 60388 Frankfurt am Main.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Bei Starkregen fällt die Tour aus. Anmeldung nicht nötig. Wer im Laufe der Tour dazustoßen möchte, kann Marlene Haas anrufen.
Marlene Haas (Lust auf besser leben), Kontakt: 0178 523 978 89
Alle Stationen im Überblick:
Equinix (Germany) GmbH – Rechenzentrum – Datenknoten als Klimaschützer?
Sundays for Fecher – zwischen Aktivismus, Bildung und Performancekunst
Quartiersmanagement Fechenheim-Nord goes Klimabildung – warum lokale Vernetzung wirkt
Carl Friederichs GmbH – Karosseriebetrieb for Klimabildung – wie Unternehmen zu Bildungsakteuren werden oder Machen statt abwarten – Unternehmen auf der Überholspur!
GemüseheldInnen e.V. – Seniorenheim trifft Permakultur – warum Klimabildung mit Gemüse so gut funktioniert
Fechenheimer Mainbogen – Naturschutz vor Ort – der Mainbogen als Klimabildungsort
Die Radtour endet um 18:10 Uhr in der Bürgeler Straße in Fechenheim-Süd.
Hier geht zum weiteren Programm im Rahmen der Klimabildungslandschaft Frankfurt.
Noch ein Hinweis zum Schluss:
Am Freitag, 28. März 2025 wird von 9:00 – 17:30 Uhr die Zukunftswerkstatt Klimabildungslandschaft im Senckenberg Forschungsinstitut, Festsaal im Jügelhaus, Mertonstraße 17, 60325 Frankfurt stattfinden. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Zukunftswerkstatt: Welche guten Klimabildungsansätze finden wir bereits vor? Welche Bildungskonzepte inspirieren uns zum eigenen Handeln? Wie können wir Bildungskooperationen im Stadtteil stärken? Und wie können wir neue Zielgruppen erreichen? – ein Tag voller Inspiration, Austausch und gemeinsamer Gestaltung!