Am Mittwoch, den 16.03.2022 fand eine weitere Ausgabe der Reihe ‘Digitaler Info-Lunch’ statt. In der 40-minütigen Veranstaltung zur Mittagszeit wurden den Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach sowie weiteren Interessierten zwei Inputs zum Thema Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung vorgestellt.
WeiterlesenAktuelles
Baustelleninformation: Ratswegbrücke wird ab 28. März 2022 zur Einbahnstraße


Tobias Kurka
18. März 2022
Die 1983 fertiggestellte Ratswegbrücke ist eine enorm wichtige Verkehrsverbindung für Frankfurt und speziell für den Osten der Stadt. Sie überspannt die Gleisanlagen der Bahn und verläuft parallel zum Zubringer der A661 bis zum Ratswegkreisel (Hanauer Landstraße). Ab Montag, dem 28. März 2022 wird die Ratswegbrücke im Rahmen des ersten Bauabschnitts von Nord nach Süd zur Einbahnstraße.
WeiterlesenVerlegung einer Gashochdruckleitung in Fechenheim-Nord: Anhörungsverfahren gestartet


Tobias Kurka
28. Februar 2022
III 33.1-78 b 07.02/1-2021 – veröffentlicht: 28. Februar 2022
Planfeststellungsverfahren nach § 43 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) i. V. m. §§ 73 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) und §§ 1 ff Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) für die Verlegung der Gashochdruckleitung HD 3 (DN 400) in Frankfurt am Main, Stadtteil Fechenheim, zwischen Hanauer Landstraße und Orber Straße.
Unternehmensbefragung zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen sowie der Umsetzung einer Ausbildungsmesse


Standortinitiative FFN e.V.
14. Februar 2022
Liebe Unternehmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach,
haben Sie und Ihr Unternehmen immer häufiger Schwierigkeiten geeignete Auszubildende und Personal zu finden? Oder haben Sie Schwierigkeiten mögliche Kanditat:Innen zu erreichen oder ihr Unternehmen ausreichend zu präsentieren?
Damit sind Sie nicht allein, denn auf dem hiesigen Arbeitsmarkt finden die Beteiligten, sowohl potentielle Auszubildende als auch die Ausbildungsbetriebe, immer schwerer zueinander. Um die beiderseits nicht zufriedenstellende Situation zu verbessern, planen wir gemeinsam mit weiteren Partnern eine Ausbildungsmesse im Nachhaltigen Gewerbegebiet.
WeiterlesenBei madeone dreht sich alles um Customization


Standortinitiative FFN e.V.
11. Februar 2022
madeone ist das weltweit erste Unternehmen, das seinen Kunden Customization as a Service (CaaS) anbietet. Das Geschäftsmodell von madeone ist die Antwort auf ein profitables und skalierbares Customization Business für bestehende Produktsortimente, indem die Komplexität von Customization während des gesamten End-to-End-Prozesses für Marken und Hersteller reduziert wird.
WeiterlesenFörderstart zweite Runde (E-)Lastenräder


Tobias Kurka
27. Januar 2022
Die Stadt Frankfurt am Main fördert bald wieder den Neuerwerb von Lastenrädern mit Elektroantrieb (1.000 Euro) und ohne Elektroantrieb (500 Euro). In der zweiten Förderrunde können sowohl Unternehmen, Privatpersonen als auch Vereine, mit Sitz in Frankfurt am Main entsprechende Förderungen erhalten. Die Anträge können ab dem 15. Februar 2022 gestellt werden. Da das gesamte Fördervolumen auf rund 600.000 Euro festgesetzt ist und die Summe der ersten Förderrunde sehr schnell ausgeschöpft war, wird eine frühzeitige Beschaffung aller notwendigen Dokumente mit anschließender Antragstellung dringend empfohlen. Alle weiterführenden Informationen finden Sie hier.