Das Klimareferat der Stadt Frankfurt am Main bietet einen kostenlosen Photovoltaik-Check für Unternehmen und Gebäudeeigentümer im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach an. Hierfür kommt der Klimamanager gemeinsam mit einem PV-Experten in Ihr Unternehmen. Im Rahmen dieser Impulsberatung ermitteln wir die Potenziale für eine PV-Anlage. Im Anschluss erhalten Sie einen Beratungsbericht, der Ihnen persönlich vor Ort vorgestellt wird. Dieser Bericht gibt eine erste Einschätzung der technischen Machbarkeit und potenziellen Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage auf Ihrer Liegenschaft. Bei Interesse an einem PV-Check oder wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich einfach an Claus Lauth. Weitere Informationen zu den Themen Energieeffizienz und Klimaanpassung finden Sie hier.
Aktuelles
Batschkapp profitiert von Abwärmenutzung aus Mainova-Rechenzentrum


Claus Lauth
10. März 2023
Das Kulturzentrum Batschkapp und Mainova kooperieren künftig bei der umweltschonenden Abwärmenutzung aus dem Rechenzentrum der Mainova WebHouse, einer hundertprozentigen Tochter der Mainova. Dieses entsteht zurzeit in unmittelbarer Nachbarschaft des Frankfurter Kulturzentrums in der Gwinnerstraße im Stadtteil Seckbach. „Es handelt sich um ein Vorzeige-Projekt mit innovativer Energietechnologie. So werden mit diesem Projekt ab voraussichtlich Mitte 2024 erstmals in Frankfurt gewerblich genutzte Bestandsgebäude ausschließlich mit Abwärme aus einem Rechenzentrum geheizt“, sagte Oliver Schiebel, Geschäftsführer der Mainova-WebHouse, bei der offiziellen Vorstellung des Konzepts am Donnerstag, 9. März.
WeiterlesenSommerfest des Nachhaltigen Gewerbegebiets


Standortinitiative FFN e.V.
15. Juni 2022
Die Standortinitiative FFN e.V. und das Standortbüro im Nachhaltigen Gewerbegebiet lädt herzlich zum gemeinsamen Sommerfest im Frankfurter Osten ein.
Wann: Mittwoch, den 20. Juli 2022 18:00 Uhr (offenes Ende)
Wo: F35, Flinschstraße 35, 60388 Frankfurt am Main
WeiterlesenErfassungsbogen des „Grünen Kraftwerks“ aktualisiert


Claus Lauth
20. Mai 2022
Das Engagement von Privatpersonen und Unternehmen spielt bei der Energiewende und für den Klimaschutz eine zentrale Rolle. Durch die Installation von bspw. Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen kann ein Teil des Energiebedarfs regenerativ, d. h. ohne den Einsatz von fossilen Brennstoffen, gedeckt werden. Dadurch lassen sich Emissionen vermeiden und langfristig Energiekosten einsparen. Die Animation „Grünes Kraftwerk“ dokumentiert alle klimafreundlichen Energieerzeugungseinheiten, die sich in den Gebietsgrenzen des Nachhaltigen Gewerbegebiets befinden.
WeiterlesenNeue Ansprechpartnerin für Energie & Klimaschutz

Tobias Löser
02. Juni 2020
Monika Brudler ist ab sofort für die Umsetzung des Klimaschutzteilkonzeptes im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach zuständig und steht allen Unternehmen für Fragen zum Thema Energie und Klimaschutz zur Verfügung. Brudler ist Diplom-Ingenieurin und bringt eine langjährige Erfahrung als Klimaschutzmanagerin im kommunalen Bereich mit.
ExWoSt Fachkonferenz – Vergessene Stadträume – Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand

Tobias Löser
22. Mai 2019
Die Potenziale bestehender Industrie- und Gewerbegebiete sind in den letzten Jahren nicht nur in Frankfurt verstärkt in den Fokus der Stadtentwicklung gerückt. Nutzungskonflikte, Umweltbelastungen, Modernisierungsrückstände sowie Mängel in der Freiraumgestaltung und Verkehrserschließung führen jedoch oftmals dazu, dass die Bestandsgebiete ihre Funktion und Rolle im kommunalen und regionalen Zusammenspiel der Gewerbestandorte nicht mehr angemessen erfüllen können.